In Österreich gibt es heute rund 1800 Berufe, von denen der/die Durchschnittsbürger/in aber nur etwa 100 kennt. Selbst unter diesen sind die Bereiche, in denen die meisten Frauen beschäftigt sind, sehr begrenzt. „Typisch weiblich“ gelten Berufe im Tourismus, in der Altenpflege, Gastronomie oder Kinderbetreuung, wobei Frauen in Führungspositionen sind ebenso rar. Die Trennung zwischen dem Chefarzt und den Krankenschwestern, dem Schulleiter und den Lehrerinnen sollte jedem bekannt sein. Die Femspace Graz-Veranstaltung zum Frauentag im März wird sich mit der Situation von Frauen am Arbeitsmarkt beschäftigen. Zu Gast ist die Psychologin Zsófia Takácsy, die jahrelang im ZAM (Zentrum für Ausbildungsmanagement) Trainings für arbeitssuchende Frauen gegeben hat und sie ermutigt hat, den Schritt in Richtung Handwerk, Wissenschaft und Technik zu wagen. Natürlich muss man sich in diesem Umfeld auch zurechtfinden. Wir sprechen mit Lenke Kunu, einer Dachdeckerin in Graz, und Anikó Nagy, einer Maschinenbauingeneurin, die gerne über ihre Erfahrungen berichten.
Wir wollen auch von Ihren Erfahrungen hören, nehmen Sie an unserem Gespräch teil!
Wann? Freitag, 8. März, 18 Uhr
Wo? Das Liebig
Bitte um Anmeldung hier: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeaVNX98190_a_h_tmaivBMk3-lBTlbvN8cm_aczpxa6IVf8A/viewform
Zur Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/405309601983916?ref=newsfeed